Häufig gestellte Fragen zur Importsteuer

Die Importsteuer umfasst Abgaben, die beim Grenzübergang auf Waren erhoben werden. Sie setzt sich aus Zolltarifen und Mehrwertsteuer zusammen und wird auf Basis des Warenwerts und eventuell anfallender Versandkosten berechnet.

Nutzen Sie unseren Zollrechner auf tarivons.com, um die anfallenden Abgaben für Ihre Sendung schnell und transparent zu ermitteln. Sie geben einfach Warenwert und Versanddetails ein.

Für die Einfuhr in die Schweiz benötigen Sie in der Regel eine Handelsrechnung, eine Zollerklärung und gegebenenfalls Ursprungszeugnisse. Unser Team gibt Ihnen detaillierte Hinweise zu den nötigen Unterlagen.

Nach Einreichung aller Unterlagen erfolgt die Bearbeitung in der Regel innerhalb weniger Werktage. Abhängig vom Warenumfang und der Komplexität des Vorgangs kann die Dauer variieren.

Ja, wir prüfen Ihre Unterlagen vor Einreichung und unterstützen Sie bei Korrekturen, um Verzögerungen und Nachforderungen zu vermeiden.

Aktuelle Zolltarife finden Sie auf unserer Website tarivons.com sowie im Online-Portal der Schweizer Zollbehörde.

Bei der Importsteuer handelt es sich um eine Abgabe, die auf Waren erhoben wird, sobald sie die Grenze in die Schweiz passieren. Sie basiert auf dem Zollwert der Ware und dem jeweils geltenden Steuersatz. Ziel ist es, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Grundsätzlich unterliegen alle gewerblich eingeführten Güter der Importsteuer. Dazu zählen Konsumgüter, technische Geräte, Textilien und Rohstoffe. Ausnahmen können für Musterware, Proben oder Geschenke bis zu bestimmten Wertgrenzen gelten.

Die Berechnung erfolgt auf Basis des Zollwerts der Ware, zu dem der Zollsatz des jeweiligen Warentarifs hinzukommt. Anschliessend wird der Mehrwertsteuersatz auf die Summe aus Warenwert und Zollabgaben angewendet. So ergibt sich die endgültige Abgabe.

Sie benötigen eine Handelsrechnung mit detaillierter Warenbeschreibung, Lieferschein oder Frachtbrief sowie gegebenenfalls Ursprungszeugnisse. Bei speziellen Produkten können zusätzliche Bewilligungen oder Zertifikate erforderlich sein.

In der Regel erfolgt die Verzollung innerhalb weniger Werktage nach Eingang aller Dokumente. Bei komplexen Sendungen oder zusätzlichen Prüfungen kann die Frist variieren – wir informieren Sie umgehend über den aktuellen Status.

Ja. Unser Team ist geübt im Umgang mit Sondergenehmigungen, Ausfuhrbewilligungen und speziellen Produktkategorien. Wir prüfen jeden Einzelfall und stimmen das Vorgehen mit den zuständigen Behörden ab.

Wir bieten ein transparentes Pauschalmodell an, das alle üblichen Leistungen umfasst. Detaillierte Informationen zu unseren Konditionen finden Sie auf tarivons.com oder im persönlichen Gespräch.

Fordern Sie ganz einfach über das Kontaktformular auf tarivons.com eine Offerte an. Unser Team meldet sich innerhalb eines Werktages mit einem konkreten Vorschlag.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Kundendienst unter +41761541554 oder per Kontaktformular auf tarivons.com zur Verfügung.